THE PROFILER
SET UP ZU DEINEM DIENSTANTRITT
CASE 1 CODE OF VIOLENCE
CASE 1 CODE OF VIOLENCE
TIMETABLE
Deine Einsatz–Zeiten
09:00 – 13:00 Uhr ERMITTLUNG
ca. 13:00 – 14:00 Uhr MITTAGSPAUSE
14:00 – 18:00 Uhr ERMITTLUNG
18:00 – 19:00 Uhr NETWORKING, wenn Du magst
Wir machen immer mal wieder kleine Pausen, um an frischen Kaffee zu kommen, doch die sind kurz und richten sich danach, dass ein Arbeitsblock erledigt ist.
Nach getaner Arbeit, lass uns unsere Erfolge beim Networking mit Popcorn und Wein feiern.
AUSRÜSTUNG
Arbeitsmaterial & Download
Wenn Du aber auf’s Ganze gehen willst, dann empfehle ich ein Gerät mit größerem Bildschirm: Tablet, Laptop… Zettel (wirklich viele Zettel) und Stift sind eine gute Sache und wenn Du nicht gern in PDFs tippst, dann halte einen Drucker bereit.
Hier Dein Download ERMITTLERNOTIZEN
Regeln & Nutzungsbedingungen
Unsere Crowd Investigation machen wir gemeinsam als COMMUNITY. Wir sind ein Mikrokosmos, der im Makrokosmos dieser Welt für mehr Gerechtigkeit sorgt. Damit dies gelingt, sind ein paar Benimm-Regeln einzuhalten, denn wir haben nicht nur Experten dabei, sondern auch Laien und auch einige Opfer der Täter. Die Opfer sind traumatisierte Personen, die bereit sind, uns in der Ermittlung zu unterstützten. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass sie unseren besonderen Schutz genießen. Darum ist an diesem Tag absolutes Benehmen angesagt und es herrscht unsererseits eine ZERO TOLERANCE Politik. Das bedeutet: Wer sich nicht benimmt, fliegt aus der Ermittlung – GAME OVER!
Dazu gehört, dass unser Mikrokosmos von 09:00 bis 19:00 Uhr geschossen ist. Das bedeutet, dass Inhalte nicht nach außen getragen werden, weder wird mitgeschnitten noch veröffentlicht. Schließlich wollen wir die Täter nicht warnen oder gar Indizien beschädigen, die dann vor Gericht nicht mehr verwandt werden dürfen.
Bitte bedenke auch, dass es bei einer Ermittlung – so emotional das auch sein mag – nicht darum geht, Euch gegenseitig in die Mangel zu nehmen. Ihr sollt den Fall lösen. Dazu wird kooperiert, denn dieser Fall ist viel zu groß für nur eine Person oder nur ein Team. Also, was willst Du? Ego oder Erfolg? – Ich gebe Dir die Antwort für unsere gemeinsame Ermittlung: Der Erfolg steht über jedem Ego.
Ist Dein Ego also ein Problem für die Ermittlung, weil Du Kollegen beleidigst oder Fahndungen behinderst, dann erfährst Du ZERO TOLERANCE und wirst umgehend aus der Ermittlung entfernt. Das bedeutet GAME OVER and you are blacklisted.
Die Gebühr der überführten Rabulisten wird von uns nicht erstattet, sondern dem Weißen Ring e.V. zum Opferschutz gespendet.
Dress code
Virtuell hin oder her, wir bitten darum, so zu erscheinen, wie ein Ermittler zu seiner realen Arbeit erscheint. Also gewaschen und gekämmt und mit Kaffee geweckt.
Nicht, dass wir Dich dabei ertappen, wie Du da im Schlüpper und mit Schlaf in den Augen vor der Kamera hängst. Das will ja keiner sehen.
Stärkung
Kläre also unbedingt vorher Deine Versorgungslage: Wasser, Kaffee und Nervennahrung … Was Du halt so brauchst für einen atemberaubenden Tag.
Sollte es Dir hier an manchem mangeln, haben wir im Merch die wichtigsten Dinge parat:
Identifikation
Gern kannst Du mit Freunden und Familie ermitteln. Doch das funktioniert nicht mit mehreren an einem Gerät.
Da Du Dich als Avatar selbständig auf der Fläche bewegen wirst und immer mal wieder in verschiedene Unterteams gehen musst, um voran zu kommen, musst Du autark sein.
Wichtig: Es kann sich nur eine Person mit Deiner e-Mailadresse anmelden.
TOP TIPPS
Vermeide Störungen
So erfahren Du auch sein magst, Du wirst von uns an diesem Tag mit unglaublich viel Information zugeballert. Und wenn Du nicht ungestört bist, wirst Du nicht folgen können. Das wäre ärgerlich für Dich, denn wir werden weder warten noch wiederholen.
Hier ein paar Möglichkeiten um Störungen zu reduzieren:
1. Dafür sorgen, dass Du während des Events nicht gestört wirst
2. Evtl. Türklingel aus
3. Benachrichtigung Mail, Sozial Media, etc. ausstellen
4. Telefon und Handy auf lautlos
5. Sprachassistent ausstelle
Stabiles Internet
Um optimal vorbereitet zu sein, beachte folgendes:
1. Sind alle Updates auf dem Rechner gemacht
2. Danach deaktiviere die automatischen Aktualisierung
3. evtl Router nochmals neu starten
Browser
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome und Microsoft Edge auf einem Desktop-PC.
Windows-User
HÄUFIGE PROBLEME WINDOWS – USER
ICH KANN NICHTS HÖREN!
Wurde der Ton in der Windows-Taskleiste stummgeschaltet oder ist der falsche Lautsprecher in der Windows-Taskleiste ausgewählt?
MEINE KAMERA FUNKTIONIERT NICHT UND ICH BEKOMME EINE FEHLERMELDUNG!
Im Allgemeinen gibt die Fehlermeldung bereits einen Hinweis darauf, was schief gelaufen ist. Die folgenden Fehler sind häufig:
Ein anderes Programm blockiert die Kamera: Der Nutzer befindet sich z.B. noch in einem Zoom- oder Teams-Meeting, das die Kamera nutzt. Bitte schließe das Meeting und melde Dich neu an.
Der Benutzer hat die Berechtigungen für die Videokamera und das Mikrofon in der Browser-Anfrage abgelehnt. Um dies zu beheben, erteile die Berechtigungen einfach erneut im Browser (die meisten Browser haben links neben der Browserzeile ein 🔒, mit dem Du die Berechtigungen erteilen kannst).
MEIN VIDEO UND AUDIO IST ABGEHACKT UND DIE VIDEOS SIND EINGEFROREN!
Das liegt in der Regel daran, dass Ihre Internetverbindung instabil ist. Da wir auf unserer Plattform durch die Übertragung der Videos deutlich mehr Bandbreite benötigen, kann dies Ihre Internetverbindung ungewöhnlich stark belasten. Daran können wir leider nichts ändern, es sei denn, Ihre Kollegen deaktivieren ihre Kamera oder Sie verbinden sich z.B. über Ihren Handy-Hotspot.
Mac-User
HÄUFIGE PROBLEME MAC – USER
MEINE KAMERA FUNKTIONIERT NICHT UND ICH ERHALTE EINE FEHLERMELDUNG!
In der Regel gibt die Fehlermeldung bereits einen Hinweis darauf, was schief gelaufen ist. Die folgenden Fehler sind häufig:
Der Benutzer hat die Berechtigungen für Videokamera und Mikrofon in der Browser-Anfrage abgelehnt. Erteile dazu einfach die Berechtigungen im Browser erneut (die meisten Browser haben links neben der Browserzeile ein 🔒, mit dem Du die Berechtigungen erteilen können).
MEIN VIDEO UND AUDIO IST TOTAL ABGEHACKT UND DIE VIDEOS SIND EINGEFROREN!
Das liegt in der Regel daran, dass Ihre Internetverbindung instabil ist. Da wir auf unserer Plattform durch die Übertragung der Videos deutlich mehr Bandbreite benötigen, kann dies Deine Internetverbindung ungewöhnlich stark belasten. Daran können wir leider nichts ändern, es sei denn, Deine Kolleginnen und Kollegen deaktivieren ihre Kamera oder Sie schalten sich z.B. über Ihren Handy-Hotspot ein.
Help-Point
Ja, es gibt auf jeder Fläche ein Help-Point direkt beim Empfang (unten Links im Bild). Bitte stell Dich in ein der Reihe an und wartet bis derjenige vor Dir fertig ist. Wir können nur eine Frage nach dem anderen klären. Hab etwas Geduld, wir werden Dir so schnell wie möglich helfen. Du wirst nichts verpassen.
ERKLÄRVIDEO
BASICS
Name, Kamera und Mikrofon einrichten
Genau wie bei einer Offline-Veranstaltung benötigst Du einen Ausweis. Du gelangst in unsere Einsatzzentrale, indem Du Deinen Namen, Email–Adresse und Passwort angibst. Nachdem Du sie betreten hast, kannst Du Dein Bild hochladen. Ansonsten wird Dein Avatar nur mit Deinen Initialen angezeigt.
Betreten der Einsatzzentrale
Nachdem Du Dich mit Deiner Email–Adresse angemeldet hast, zeigen wir Dir eine Übersicht über den Raum, den Du betreten kannst. Klicke einfach auf „Weiter“ oder „Next“ in der unteren rechten Ecke, um mit der Einrichtung von Kamera und Mikrofon fortzufahren.
Zugriff auf Deine Kamera zulassen
Du wirst von Deinem Browser um Erlaubnis gebeten, die Kamera zu benutzen. Bitte klicke auf „Zulassen“, um Deinem Browser den Zugriff auf Deine Kamera zu erlauben.
Erlaube den Zugriff auf Dein Mikrofon
Nachdem Du den Zugriff auf Deine Kamera erlaubt hast, wirst Du von Deinem Browser um Erlaubnis gebeten, das Mikrofon zu benutzen. Bitte klicken auf „Zulassen“, um Deinem Browser den Zugriff auf Dein Mikrofon zu erlauben. Wenn alles eingerichtet ist, klicken auf „Weiter“ in der unteren rechten Ecke.
Kamera und Mikrofon testen
Wenn du unsicher bist, ob Deine Kamera oder Dein Mikrofon richtig funktionieren, kannst du in Deinem Profil ein Test durchführen oder die Einstellungen anpassen. Nachdem Du angemeldet bist, siehst Du im Menü, unten auf Deinem Bildschirm, das Bedienfeld. Dort klicke zum Kamera- und Mikrofontest das Symbol mit den drei Strichen
Klicke auf Audio & Video und führe die Testung durch. Falls du eine Änderung vornehmen möchtest, klicke neben dem Symbol auf den Pfeil und ändere Deine Einstellungen.
BETRETEN DER EINSATZZENTRALE
Start
Du startest immer an einem zufälligen Punkt auf der Karte, so kommst Du schnell mit anderen ins Gespräch. Jede Person auf der Karte wird in Form eines Kreises dargestellt. Dein Avatar.
Lerne in Kürze, wie Du Dich mit anderen über den Näherungsmechanismus verbinden kannst. Es funktioniert genau wie im echten Leben.
Mit anderen in Kontakt treten
Es ist ganz einfach, mit anderen ins Gespräch zu kommen: Bewege Deinen Avatar einfach in die Nähe des Avatars einer anderen Person. Nach etwa 1 Sekunde verbinden wir Dich automatisch mit Deinem Gesprächspartner.
Du möchtest einer bestehenden Gruppenunterhaltung beitreten? Bewege Dich einfach in die Gruppe. Sobald Du die graue „Blase“ betrittst, wirst Du verbunden.
Möchtest Du die Unterhaltung verlassen und einer anderen beitreten? Verlassen einfach Deine bestehende Gruppe und bewege Dich in die Nähe einer anderen Gruppe.
Sich in einem virtuellen Raum bewegen | Rein- und rauszoomen
Wenn Du einen Raum betrittst, siehst Du nur einen kleinen Teil des gesamten Raums. Du kannst mit dem Mausrad oder durch Klicken auf die Schaltfläche + oder – auf der rechten Seite den Ausschnitt vergrößern oder verkleinern. Wenn Du den Zoomfaktor zurücksetzen möchtest, klicke auf den Pfeil ↪
Bewegen Deinen Avatar mit Deiner Maus und Tastatur
Dein Avatar folgt Deiner Maus/Deinem Finger, wenn Du auf die Karte klickst/berührst. Wenn Du dich schnell bewegen willst, tippe doppelt auf einen Punkt vor Dir.
Da die Mechanik wie im richtigen Leben funktioniert, befindet sich Dein Avatar immer in der Mitte und Du bewegst Dich selbst durch den Raum. Es ist nicht möglich, die Fläche zu bewegen.
Mauern - auch bekannt als "Warum kann ich gewisse Dinge nicht betreten?
Einige Objekte (Wände, Schränke, Tische, …) auf der Karte sind fest. Wie im richtigen Leben gehst Du um Tische und Schränke herum. Du kannst sie mit Deinem Avatar nicht kreuzen. Du kannst Räume über Treppen oder durch Türen betreten. Probier es einfach aus.
Was bedeutet zzz?
Warum haben manche Leute „Zzz“ in ihrem Avatar? Das bedeutet, dass diese Person derzeit nicht auf HyHyve aktiv ist. Dies ist der Fall, wenn HyHyve im Hintergrund geöffnet ist und wir keine Verbindung zu dieser Person herstellen. Dies verhindert die Weitergabe von sensiblen Informationen und stellt sicher, dass die Privatsphäre aller geschützt ist.
Abmelden
Klicke unten im Bedienfeld auf den roten Pfeil und Du hast die Einsatzzentrale verlassen!
PROFIL
Dein Profil pflegen
Klicke auf die 3 Linien unten im Bedienfeld um in Dein Profil zu gelangen
Einstellungen | Setting
Unter Einstellungen hast Du die Möglichkeit Sprache, Themen und Farbe einzustellen oder die Plattform zu verlassen.
Profilbild, Bio, Mailadresse und Namen bearbeiten
Klicke auf das Symbol unten rechts bei Deinem Avatar.
Nachdem sich dieses Fenster geöffnet hat, klicke auf Profil ändern.
Hier hast Du nun die Möglichkeit, die Farbe Deines Avatars zu ändern, ein eigenes Bild hochzuladen, eine kurz Bio oder Dein Namen anzupassen.
ERKLÄRUNG DER ICONS
Kommunikationsblase
Bis zu 12 Teilnehmer können sich in einer Sprechblase befinden.
Nach 6 Teilnehmern wird jeder, der die Sprechblase betritt automatisch stummgeschaltet, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Hebe die Stummschaltung auf, wenn Du sprechen möchtest.
Gruppenchat
Erreicht alle, die sich mit Dir in einer Sprechblase befinden. Wenn Du die Sprechblase verlässt, bekommst Du deren Nachrichten nicht mehr.
Besucher
Zeigt dir, wer sich gerade im HyHyve-Raum aufhält.
FAQ
Wie komme ich rein?
Du hast heute Morgen von uns einen Link per Mail bekommen. Über diesen Link gelangst Du zur Anmeldung. Melde Dich mit Deiner Mailadresse an, dann erhältst Du Deinen Einmal-Code für den Zutritt zu unserer Einsatzzentrale.
Gibt es eine Möglichkeit sich vor der Veranstaltung mit den verwendeten Tools vertraut zu machen?
Ja, wir haben Dir auf dieser Set-Up Seite alles wissenswerte hinerlegt. Schau Dir unser Instruktionsvideo an, falls noch Unklarheiten da sind. Damit auch alle Unsicherheiten beseitigt sind, lassen wir Dir beim Onboarding noch etwas Zeit, dass Du Dich mit der Fläche und den Funktionen vertraut machen kannst.
Gibt es einen Help-Point?
Ja, es gibt auf jeder Fläche ein Help-Point direkt beim Empfang (unten Links im Bild). Bitte stell Dich in ein der Reihe an und wartet bis derjenige vor Dir fertig ist. Wir können nur eine Frage nach dem anderen klären. Hab etwas Geduld, wir werden Dir so schnell wie möglich helfen. Du wirst nichts verpassen.
Wo befindet sich die Einsatzzentrale und warum brauche ich eine Kamera und ein Mikrofon?
Die Einsatzzentrale ist eine Online-Event- und Networking-Plattform, die eine Kommunikation wie im echten Leben ermöglicht, indem man sich auf einer virtuellen Karte bewegt. Das volle Erlebnis erhältst Du nur, wenn Du den Zugang zu Deinem Mikrofon und Deiner Kamera erlaubst – die Leute wollen wissen, mit wem sie sprechen.
Wie kann ich mich in der Einsatzzentrale bewegen und mit anderen Teilnehmern in Kontakt treten?
Du kannst Dein Avatar mit den Pfeiltasten oder Deiner Maus durch den Raum bewegen. Sobald Du auf andere Personen triffst, dauert es einen Moment bis die Verbindung hergestellt ist. Sobald Du Dich aus dem Kreis herausbewegst, wird die Verbindung abgebrochen.
Welche Browser werden empfohlen?
Wir empfehlen die Verwendung von Google Chrome und Microsoft Edge auf einem Desktop-PC.
Wie kann ich mir bei technischen Problemen selbst helfen?
Generell haben wir die Erfahrung gemacht, dass manchmal nicht nachvollziehbare Probleme aufgrund von instabilen Internetverbindungen auftreten. Diese lassen sich in der Regel einfach durch das klassische „Aus- und Einschalten“, ein Neuladen des Browsers oder einen Browserwechsel beheben.
Warum werde ich manchmal stummgeschaltet?
Wenn sich mehr als 6 Personen in einer Gruppe befinden, wird automatisch jeder stumm geschaltet, der danach beitritt, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Die Person erhält automatisch eine Benachrichtigung am oberen Rand des Bildschirms, aber das kann manchmal übersehen werden. Wenn Du stummgeschaltet wurdest, musst Du die Stummschaltung aktiv wieder aufheben. Dafür musst Du auf das Mikrofon-Icon klicken am unteren rechten Bildrand.
Wie wähle ich eine andere Kamera oder ein anderes Mikrofon aus?
Du hast Kamera- und Mikrofon-Symbole in der unteren Menüleiste. Über den kleinen Pfeil auf den Symbolen kannst Du Deine Kamera- und Mikrofoneinstellungen ändern.
Welche Kopfhörer kann ich nutzen?
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Bluetooth–Kopfhörer besser eigenen als Kopfhörer mit Kabel. Falls du nichts hören kannst, kontrolliere Deine Mikrofon–Einstellungen, ob du mit dem richtigen verbunden bist. Vergiss nicht zu kontrollieren, ob die Stummschaltung aktiv ist.
Wie verwende ich einen virtuellen Hintergrund?
Virtuelle Hintergründe werden nicht unterstützt.
Wie viele Nutzer passen in eine Gruppenkonversation?
Die maximale Gruppengrösse liegt bei 12.
Muss ich mich jedesmal wieder neu registrieren?
Wenn Du Dich 1x registriert hast, kannst Du Dich mit Deiner Mailadresse erneut anmelden. Nutze dafür nicht „Enter your name“ sondern unterhalb von „sign in with Linkedin“ den Tab „Login“. Melde Dich mit Deiner Mailadresse an und du bekommst Deinen Magic Code per Mail.
Wenn Du Dich mit demselben Endgerät und Browser anmeldest, bist du automatisch wieder auf der Fläche – ohne erneute Anmeldung.
Warum fliege ich immer wieder raus?
Das kann daran liegen, dass Deine Internetverbindung nicht stabil genug ist. Oder das Du den roten Button geklickt hast. Der rote Button definitv erst klicken wenn Du wirklich gehen willst!
Warum kommt es immer wieder zu Unterbrechungen während der Übertragung?
Beim Wechsel in eine Broadcast und zurück auf die Fläche, kann es zu leichten Zeitverzögerungen kommen. Dies liegt an der Übertragung und|oder an der Schnelligkeit Deines Internets.
Warum kann ich meinen Bildschirm nicht teilen?
Bildschirmteilen ist nur in einer Gruppenkonversation möglich. Damit dies gelingt, musst Du in der Systemeinstellungen auf Deinem Endgerät die Bildschirmfreigabe aktivieren.