VERHALTEN BEI BEGUTACHTUNG

Gutachten – oft in aller Munde und fast jeder hat schon mal ihre Bekanntschaft gemacht. Sie sind das entscheidende „Zünglein an der Waage“, z.B. vor Gericht. Aber auch, wenn „nur“ geklärt werden soll, wie viel meine Autoversicherung bei einem Unfall übernimmt, oder die Haftpflicht des Nachbarn.
Vielleicht müssen damit aber auch einschneidende Entscheidungen gerechtfertigt werden, die eine deutliche Veränderung Deiner Lebensumstände mit sich bringen z.B. ob ein Angehöriger einen Pflegegrad bekommt oder ich eine Erwerbsminderungsrente? Deswegen sollte man ein Gutachten nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Kennst Du eine solche Situation vielleicht schon? Bist Du gut vorbereitet, informiert und aufgeklärt, wenn es um Gutachten geht? Oder ist das alles gerade ziemlich neu für Dich und langsam kriecht das Gefühl der Angst in Dir hoch, dass Dich diese ganze Situation und dann auch noch die anstehende Begutachtung überfordert?

Dem kann Abhilfe geschaffen werden. In unserer Trainingseinheit „Verhalten bei Begutachtung“ bekommst Du nicht nur eine strukturierte Aufarbeitung des Gesamtprozesses einer Begutachtung mit allem notwendigen Know-How, aber auch cleveren Tipp und Tricks gezeigt, sondern es erwarten Dich auch viele weitere interessante und wichtige Informationen, um der Situation dann gewappnet zu sein und ihr standfest gegenübertreten zu können.

Dazu kommen auch Vorlagen für Briefe und Kommunikation, Dokumente zur Vorbereitung, so wie kurze Checklisten an den neuralgischen Punkten, so dass in der Aufregung auch wirklich nichts Entscheidendes vergessen wird.

Und auch, wenn die Begutachtung schon vorbei ist, kann es noch weiter gehen. Nichts ist so endgültig, wie es im ersten Moment scheint. Denn Du hast beispielsweise auch das Recht Widerspruch einzulegen, wenn das Gutachten nicht Deinen Erwartungen entspricht.

Aber nicht nur die inhaltliche, sondern auch die mentale Vorbereitung wird hier im Fokus stehen und wir leiten Dich an und geben Dir Handlungsempfehlungen an die Hand, wenn sich Stressgefühlt und Panik ihren Weg bahnen.

Du wirst eine Menge Dinge für die praktische Anwendung und direkte Umsetzung lernen. So trainiert, kannst Du jetzt jedem Gutachter unerschrocken ins Auge blicken. Denn das Motto ist wie immer: Nach der Begutachtung ist vor der Begutachtung!